Betriebsreglement Spielgruppe Rütihof
Trägerschaft
Die Spielgruppe Rütihof ist der Trägerschaft «Verein Chind und Eltere» von Rütihof unterstellt. Der Verein bietet verschiedene Aktivitäten für Kinder und Familien an und trägt so zu einer aktiven Gemeinschaft im Dorf bei. Mit der Stadt Baden besteht eine Leistungsvereinbarung. Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig.
Anmeldeverfahren
Anmeldeformulare sind in der Spielgruppe und auf unserer Website erhältlich. Im Frühjahr erhalten alle betreffenden Familien einen Informationsflyer mit Anmeldung. Die Anmeldung muss vollständig ausgefüllt und von den Eltern unterschrieben werden.
Die Anmeldung ist jeweils für ein Spielgruppenjahr gültig und muss jedes Jahr erneuert werden.
Austritte / Absenzen
Die Kinder werden für das laufende Schuljahr angemeldet. Erfolgt der Austritt früher, dann ist das auf Ende eines Quartals (Okt./Jan./Apr./Juni) möglich. Der Betrag für das laufende Quartal ist zu bezahlen.
Der erste Beitragsmonat gilt als Probezeit und kann ausserordentlich gekündigt werden .
Bei Ausfall der Spielgruppe von mehr als zwei Wochen wird ab der dritten Woche kein Beitrag gefordert.
Absenzen des Kindes müssen der Spielgruppenleiterin rechtzeitig bekannt gegeben werden.
Beitragsgebühr / Einschreibegebühr
Die Beitragsgebühr wird unabhängig von der Anwesenheit des Kindes jeweils für drei Monate im Voraus in Rechnung gestellt. Bezahlt wird für den freigehaltenen Spielgruppenplatz. Im letzten Quartal werden nur noch zwei Monate verrechnet.
Die einmalige Einschreibegebühr beträgt CHF 50.-, ist bis Mai des jeweiligen Spielgruppenjahrs und zusammen mit der Anmeldung zu bezahlen, danach sind CHF 80.- zu bezahlen. Sollte Ihr Kind bereits bei uns angemeldet sein, entfällt diese Gebühr.
Versicherung
Die Spielgruppe bietet keinen Versicherungsschutz für Unfall, Krankheit und Haftpflicht. Die Eltern tragen das Risiko und sollten das Kind entsprechend versichern.